Frage und Antwort

Frage und Antwort

Kunden auf der Personaltoilette

von Marion Ingenpaß (HOFdirekt 2/2012)

Es kommt vor, dass Kunden, öfter aber deren Kinder, mal „ganz nötig müssen“. Wir gestatten dann besonders den kleinen Kunden, auch mal die Personaltoilette zu benutzen, weil wir kein Kunden-WC...

Frage und Antwort

Wohin mit dem Eiklar?

von Lena Buchholz (HOFdirekt 2/2012)

Wir möchten aus den Eiern, die wir nicht verkaufen, Eierlikör herstellen. Was macht man üblicherweise mit dem Eiklar? Können wir es an unsere Hühner ­verfüttern?

Frage und Antwort

Sauerkraut einfrieren?

von Fritz Titgemeyer (HOFdirekt 2/2012)

Wir stellen frisches Sauerkraut her. Unsere Kunden möchten das Sauerkraut gerne einfrieren, um sich einen Vorrat anzulegen. Werden die Milchsäuerebakterien dadurch zerstört?

Frage und Antwort

Auf der Suche nach steuerfreien Gehaltszuschlägen für meine Mitarbeiter bin ich im Internet auf folgenden Sachverhalt gestoßen: „Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Verpflegungsleistungen für...

Frage und Antwort

Nudeln auf dem Wochenmarkt verkaufen?

von Dierk Straeter (HOF direkt 1/2012)

Wir vermarkten neben unseren eigenen Putenprodukten seit zehn Jahren zugekaufte Nudeln über unseren Wochenmarktstand. Ein neuer Marktbeschicker hat uns nun gesagt, dass wir das nicht dürfen, weil...

Frage und Antwort

Lohnt sich ein Trockner mit Wärmepumpe?

von Barbara Geerdes (HOF direkt 1/2012)

Da unser alter Wäschetrockner kaputt ist, müssen wir einen neuen für unseren Betrieb anschaffen. Lohnt es sich, einen energiesparenden Kondensationstrockner mit Wärmepumpe zu kaufen, obwohl er in...

Frage und Antwort

Wer haftet fürs Falschparken?

von Dierk Straeter (HOF direkt 6/2011)

In der Nähe unseres Hofes gibt es ein gut besuchtes Café. Allerdings gibt es zu wenig Parkplätze, sodass die Café­gäste häufig auf unseren landwirtschaftlichen Flächen oder sogar bei uns auf...

Frage und Antwort

Lässt sich Milch einfrieren?

von Dr. Guido Ritter

Um Arbeitsspitzen zu vermeiden, möchten wir einen Teil unserer Milch einfrieren und später verarbeiten. Was sind Ihre Erfahrungen mit der Tiefkühlung von Milch?

Frage und Antwort

Wer haftet bei einem Unfall auf dem Hof?

von Dierk Straeter (HOF direkt 6/2011)

Während meines Hoffestes ist ein Kind von der Strohburg gefallen und hat sich dabei den Arm gebrochen. Wer haftet?

Frage und Antwort

Ist ein Spuckschutz verpflichtend?

von Marion Ingenpaß (HOF direkt 6/2011)

Wir veranstalten in unserer Gemüse-Gärtnerei drei Hoffeste im Jahr, zu denen wir unsere Kunden und Gäste einladen. Auf unserem letzten Hoffest haben wir wie immer ein Kuchenbüfett angeboten. Ein...

Frage und Antwort

Gelee aus Traubenkirschsaft?

von Dr. Helga Buchter-Weisbrodt (HOF direkt 6/2011)

Bei uns stehen rund um den Hof zahlreiche Traubenkirschbäume (Prunus padua), die in diesem Jahr sehr viele Früchte tragen. Kann ich die Früchte bedenkenlos entsaften und den Saft trinken oder...

Frage und Antwort

Hofladenurteil umsetzen

von Wolfram Horn (HOF direkt 5/2011)

Wir sind ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Milchviehhaltung, Kartoffel- und Gemüseanbau. Meine Frau und ich führen diesen als GbR. Wir verkaufen unsere eigenen Erzeugnisse, aber auch zugekaufte...

Frage und Antwort

Mindestens zwölf Beschicker für einen Markt?

von Dierk Straeter (HOF direkt 5/2011)

Ich möchte gemeinsam mit anderen Landwirten einen kleinen, regelmäßigen ­Bauern­markt in unserer Kleinstadt anbieten. Die Stadt sagt uns, dass wir mindestens zwölf Beschicker sein müssen. Ist...

Frage und Antwort

Wann darf die Lebensmittelüberwachung kontrollieren?

von Marion Ingenpaß (HOF direkt 5/2011)

Unser Betrieb wurde kürzlich von der Lebensmittelüberwachung überprüft. Allerdings war nur unser Au-pair-Mädchen zu Hause. Der Lebensmittelkontrolleur hat während der Überprüfung einige Dinge...

Frage und Antwort

Gewerbe für Treckerfahrten?

von Dierk Straeter (HOF direkt 5/2011)

Was muss ich dabei beachten, wenn ich während eines Hoffestes Treckerrundfahrten über den Hof für Kinder anbieten möchte? Der Trecker hat ein grünes Nummernschild, mit dem ich ihn nur...

Frage und Antwort

Ich bin gerade dabei, neue Nudeltüten für meinen Betrieb entwerfen zu lassen. Die Beutel werden wahrscheinlich länger als fünf Jahre reichen. Ist davon auszugehen, dass bei getrockneten...

Frage und Antwort

Wie behalten Birnen ihre Farbe?

von Mareike Dorda (HOF direkt 5/2011)

Seit vielen Jahren koche ich Birnen ein. Doch nach einigen Wochen verfärben sich die Birnen braun. Wie kann ich das verhindern?

Frage und Antwort

Wer haftet bei Reklamation?

von Ute Heimann (HOF direkt 4/2011)

In unserem Hofladen bieten wir Kaffee von einer kleinen Rösterei an. Jetzt reklamierte eine Kundin. Sie hatte bei uns Kaffee gekauft und in ihrer Kaffeemühle gemahlen. Nach ihrer Schilderung befand...

Frage und Antwort

Nährwertkennzeichnung bei schwankenden Fettgehalten

von Peter Loosen (HOF direkt 4/2011)

n unserer Hofkäserei stellen wir verschiedene Käsesorten aus Rohmilch und pasteurisierter Milch her. Je nach Jahreszeit weist die Milch unserer Kühe einen unterschiedlichen Fettgehalt auf. Den...

Frage und Antwort

Wie Marzipanrohmasse deklarieren?

von Peter Loosen (HOF direkt 4/2011)

Wir produzieren Produkte mit Marzipanrohmasse, die wir zukaufen. Reicht es, wenn wir in der Zutatenliste „Marzipanrohmasse“ schreiben? Oder müssen wir die einzelnen Bestandteile der...

Frage und Antwort

Blausäure in Kirschsaft?

von Dr. Günter Röhring (HOF direkt 4/2011)

Ich möchte meine Kirschen mit Stein entsaften. Kann dabei Blausäure aus den Steinen in den Saft übergehen?

Frage und Antwort

Papier- oder Gästehandtücher?

von Marion Ingenpaß (HOF direkt 4/2011)

Muss ich an unserem Waschbecken im Hofladen Papierhandtücher bereithalten oder darf ich ein Handtuch hinhängen oder einen Stapel Gästehandtücher auslegen?

Frage und Antwort

Bezeichnung Balsamico geschützt

von Dr. Guido Ritter (HOF direkt 4/2011)

Wir sind ein kleiner Familienbetrieb und produzieren unter anderem Apfelessig, Apfel­essig mit Kräutern und Himbeeressig. Meine Kunden-Beobachtung hat mir gezeigt, dass Balsamicoessig sehr beliebt...

Frage und Antwort

Bushaltestelle umbenennen?

von Lena Buchholz (HOFdirekt 3/2011)

Ich habe gehört, dass man Bushaltestellen zu Werbezwecken kaufen kann. Was muss ich machen, damit die Bus­haltestelle in der Nähe unseres Hofladens in „Hofladen Meier“ umbenannt wird?

Frage und Antwort

Probenuntersuchung bezahlen?

von Dierk Straeter (HOFdirekt 3/2011)

Wir betreiben mehrere Verkaufsstände in unterschiedlichen Landkreisen. Unsere Erdbeeren lassen wir regelmäßig vom ­Veterinäramt untersuchen. Auf die zweifache Beschwerde einer Kundin hin hat das...