Wenn Sie Ihren Hofladen im Netz präsentieren, werden Kunden auf Sie aufmerksam. Wie wichtig ist die eigene Webseite und was können Sie tun, damit diese auch im Internet gefunden wird?
Webseite, Social Media, Newsletter und vielleicht noch die gute alte Print-Anzeige: Ein crossmediales Marketing spielt heute für viele Direktvermarktende eine tragende Rolle für den Erfolg.
Kunden mögen es bequem. Mit etwas Kreativität lässt sich in Stücke geschnittener Spargel lukrativ vermarkten. Die Fachbranche hat dieses Geschäft im Blick und bietet passende...
Sie konzentrieren sich bei der Spargelvermarktung Ihres Spargel auf Endkunden und beliefern zusätzlich die Gastronomie oder Großverbraucher mit frisch geschälter Spitzenware? Hier ein Marktcheck,...
Niemand möchte Plastik, aber alle wollen frühe, erstklassige und günstige Spargelstangen oder Erdbeeren. Mit guten Argumenten schaffen Sie bei Verbrauchern Verständnis für den Folieneinsatz auf...
Urlaub auf dem Bauernhof hat sich im Jahr 2022 von der Corona-Krise erholt, die Urlaubsnachfrage hat den Stand des Jahres 2019 erreicht und teilweise sogar übertroffen.
2023 findet die Ab Hof wieder am ersten Märzwochenende statt. Vom 3. bis 6. März 2023 lädt die Spezialmesse für bäuerliche Direktvermarktung ins niederösterreichische Wieselburg ein.
Mitarbeiter fehlen, die Arbeit wird aber nicht weniger. Diese Situation kennen wahrscheinlich viele Direktvermarkter nur zu gut. Sind Mehrstunden eine Lösung?
Mit Warenwirtschaftssystemen optimieren Direktvermarktende ihre täglichen Prozesse im Betrieb, sparen wertvolle Zeit und rufen die wichtigsten Kennzahlen auf Knopfdruck ab.
Viele Direktvermarkter spüren die Kaufzurückhaltung der Kunden. Sie kaufen seltener und weniger im Hofladen, auf dem Markt oder am Automaten. Welche Maßnahmen bringen jetzt was?
Viele Direktvermarkter bieten Fleischsalat, Kartoffelsalat, Eiersalat und Co. an. Die Deusche Lebensmittelbuch-Kommission hat die Leitsätze für diese Salate neu gefasst.
Ladendiebstähle sind ein alltägliches Problem bei vielen Direktvermarktern. Was wirkt präventiv und was ist erlaubt, wenn man einen Langfinger in flagranti ertappt hat?
Wer Essen zum Mitnehmen anbietet, muss seit Anfang 2023 als Alternative zu Einweggeschirr auch Mehrwegverpackungen anbieten. Ausnahmen gibt es für kleinere Betriebe.
Weil sie so vielseitig ist, hat der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) die Knolle für zwei Jahre zum Gemüse der Jahre 2023 und 2024 gewählt.
Um die Vielfalt der landwirtschaftlichen Betriebe und die Wertschöpfung im ländlichen Raum zu stärken, will das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die mobile Schlachtung...
von Kristin Rotherm
, Bettina Pröbsting, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Nur wenn der Honig im Glas aus einem einzigen Land kommt, muss die Herkunft gekennzeichnet sein. Sonst reichen eher vage Angaben, kritisiert die Verbraucherzentrale NRW.
Ladesäulen für E-Bikes sind bei Hofläden und -cafés oftmals vorhanden. Doch was ist mit Ladeeinrichtungen für E-Autos? Schließlich steigen immer mehr Menschen auf Elektromobilität um.
Mit dem richtigen Licht erscheinen Produkte schmackhafter und attraktiver. Ein Lichtkonzept mit unterschiedlichen Helligkeiten, Lichtfarben und Lichtrichtungen lässt Kunden ganz unbewusst länger im...