Anleitungen und Zusatzinformationen
Übersicht: Spülmaschinen-Hersteller
Spülmaschinen sind für viele Direktvermarkter - vor allem mit Gastronomie - unverzichtbar. Hier finden Sie eine Übersicht mit Herstellern.
Übersicht: Onlineshop-Anbieter
Onlineshops gehören für viele Direktvermarkter heute zum Angebot dazu. Anbieter von Onlineshops gibt es einige. Doch was bieten sie? Wie viel kostet ein Onlineshop? Kann ich den Shop ohne Hilfe erstellen?
Es handelt sich um eine Auswahl an Shopanbietern, die erweitert werden kann.
Hofnahe Schlachtung von Huftieren
Zur artgerechten Fleischproduktion gehört die stressfreie Schlachtung. Die „Schlachtung im Herkunftsbetrieb“ bedeutet für alle Tiere viel weniger Belastung.
Verpackungsregister: Registrierungspflicht für alle
Ab dem 1. Juli muss sich jeder, der Verpackungen in Verkehr bringt, beim Verpackungsregister LUCID registrieren. Das gilt auch Betriebe und Verpackungen, die bisher davon befreit waren, weil sie beispielsweise ausschließlich Serviceverpackungen genutzt haben.
Messetermine 2023
Hier finden Sie einen aktuellen Messekalender für 2023.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Wurst im Geschirrtuch
In der aktuellen Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Sie Produkte vom Hof nachhhaltig in Geschirtücher verpacken können
Ab in den Karton
Pakete packen und verschicken gehört für immer mehr Direktvermarkter zum Vermarktungsalltag. Der passende Versandkarton sorgt dafür, dass Ihre guten Produkte auch heil beim Kunden ankommen.
In der aktuellen Ausgabe der HOFdirekt haben wir uns mit Versandkartons beschäftigt. Zahlreiche Informationen stammen aus dem „Leitfaden Versandverpackungen“ von Hausberger-Verpackungen.
Herstellerliste Einschlagpapier
In Ausgabe 4-21 geht es um Einschlagpapier für Käse.
Videotipps für Ihr Marketing
In Ausgabe 4-21 beschäftigen wir uns wieder ausführlich mit dem Thema Marketing.
Herstellerliste Verkaufsautomaten
In Ausgabe 3-21 geht es um landwirtschaftliche Verkaufsautomaten.
Anbieterliste Verkaufsfahrzeuge
Das Geschäft auf Rädern boomt: Doch die Führerscheinklasse B erlaubt lediglich das Fahren oder Ziehen von 3,5-Tonnern. Direktvermarkter benötigen kreative Leichtbau-Lösungen, die Sicherheit und eine hohe Kapazität an Zuladung versprechen.
Akustik-Experten
In unserer aktuellen HOFdirekt-Ausgabe geht es im Beitrag "Mit Wohlklang genussvoll speisen" um eine gute Raumakustik, mit der sich Ihre Gäste wohlfühlen, lange verweilen und gerne wiederkommen. Wir haben für Sie eine Liste mit Experten auf diesem Gebiet zusammengestellt.
Anbieterliste Einkochautomaten
In der aktuellen Ausgabe geht es um eingeweckte Lebensmittel.
Betriebliche Einheitsregelung
Landwirtschaftliche Arbeitgeber, die wegen der Corona-Pandemie eine betriebliche Einheitsregelung einführen möchten, können sich mit folgendem Schreiben an ihre Beschäftigten wenden.
Kurzarbeitergeld: So wird es berechnet
Die Ausbreitung des Coronavirus stellt die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt vor nie gekannte Probleme. Bundesrat und Bundestag haben im Eilverfahren Erleichterungen beim Kurzarbeitergeld beschlossen.
Betriebliche Einheitsregelung
Landwirtschaftliche Arbeitgeber, die wegen der Corona-Pandemie eine betriebliche Einheitsregelung einführen möchten, können sich mit folgendem Schreiben an Ihre Beschäftigten wenden.
Trend: Unverpacktes
In der aktuellen Ausgabe von HOFdirekt geht es um Hofläden mit verpackungsfreiem Produktangebot. Alle Ergebnisse aus der Studie der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde finden Sie hier: http://netzwerk-unverpackt.de/projektergebnisse.html
http://netzwerk-unverpackt.de/projektergebnisse.html
Einen Hygieneleitfaden für Unverpackt-Läden finden Sie hier: http://hygieneleitfaden-unverpackt.de/
http://hygieneleitfaden-unverpackt.de/
Crowdfunding: Nützliche Tipps
In unserer aktuellen HOFdirekt-Ausgabe geht es um Crowdfunding für landwirtschaftliche Betriebe.
Nachfolgend finden Sie eine weiterführende Informationen.
Eine Übersicht aller Plattformen:
Beraterinnen und Berater finden sich über Portale wie
www.startnext.com/hilfe/professionals/html
Der strukturierte Plan einer Crowdfunding-Kampagne heißt Canvas. Beispiele:
www.ihk-muenchen.de/crowdfunding-canvas.de
communitysupported.org/crowdfunding-canvas-für-solawi/
Eine umfangreiche Wissens- und Erfahrungssammlung findet sich unter
www.crowdfunding-campus.com/crowdfunding-toolbox/
Berater zu alternativen Finanzierungen mit Bezug zur Landwirtschaft:
Mona Knorr: https://monaknorr.de/
Anja Hradetzky: https://mentoring.bio/ → Die Mentoren
Herstellerliste Kassen und Waagen
In Ausgabe 6/2019 geht es um smarte Kassen und Waagen.
Herstellerliste Milchverarbeitung und Käsereibedarf
In Ausgabe 5/2019 geht es im Beitrag "Cremiger Schmelz mit Kultur" auf Seite 24 um Weichkäse.
Anbieter von Trockenfrüchten und Dörrschränken
In Ausgabe 5/2019 berichten wir im Beitrag "Knuspern mit Geschmack" auf Seite 16 über die Herstellung von Trockenfrüchten.
Lastenräder
In Ausgabe 4/2019 geht es um Lastenräder.
Umweltfreundliche To-Go-Verpackungen
In Ausgabe 4/2019 geht es im Beitrag "Iss fair" um umweltfreundliche To-Go-Verpackungen.
Anbieterliste Händetrockner und Papierhandtuchspender
In Ausgabe 3 /19 geht es um Händetrockner und Papierhandtuchspender.
Anbieter von Gewürzmarinaden für Fleisch
In Ausgabe 3 / 2019 geht es um Gewürzmarinaden für Fleisch. Sie machen das Fleisch nicht nur zarter und haltbarer, sondern auch würzig und aromatisch.
Hersteller von Gemüseschneidern
In der aktuellen Ausgabe der HOF direkt 01/19 stellen wir Ihnen Profi-Gemüseschneider vor.
Weihnachtsaktion "HOF genuss"
Sichern Sie sich den "HOF genuss"-Kalender 2019 ab einer Bestellmenge von fünf Exemplaren zum attraktiven Vorzugspreis von 12,45 € inkl. Mehrwertsteuer (zzgl. Versandkosten).
Hersteller von Abfülltechnik
In der aktuellen Ausgabe der HOF direkt 05/18 stellen wir Ihnen verschiedene Abfüllgeräte vor.
Hersteller von Teigknetmaschinen
In der aktuellen Ausgabe der HOF direkt 04/18 zeigen geben wir Ihnen einen Überblick über unterschiedliche Teigknetmaschinen.
GEMA-Tarifübersicht 2018
In Ausgabe 1/2018 beantworten wir eine Frage zur GEMA-freien Musik.
Rezept: Weißweinkräutersuppe
In unserer aktuellen Ausgabe 1/2018 kalkulieren wir die Zubereitung einer Weißweinkräutersuppe.
Saubere Böden: Anbieter von Bodenreinigungstechnik
In Ausgabe 1/2018 berichten wir im Beitrag "Vorfahrt für Sauberkeit", S. 42-45 über Bodenreinigungsgeräte.
Bastelidee: Anleitung für Engel und Wichtel
In Ausgabe 6/2017 haben wir Engel und Wichtel in Nadelfilztechnik vorgestellt. Maria und Heike Theiss haben die weihnachtlichen Figuten entworfen.
Herbstliche Bastelidee für Kinder: Fledermaus
In unserer aktuellen Ausgabe 5/2017 zeigen wir Ihnen herbstliche Bastelideen für die kleinen Kunden Ihres Hofladens.
Vakuumiergeräte
In Ausgabe 04 / 17 berichten wir über Vakuumiergeräte.
Kantige Vase
In Ausgabe 3 / 2017 zeigen wir Ihnen eine Anleitung für eine kantige Vase. Die ausführliche Beschreibung mit Bildern finden Sie hier.
Bühne frei für Ihr Buffet
In Ausgabe 3 / 2017 erfahren Sie, wie Sie Ihre Leckereien am Frühstücksbuffet ideenreich arrangieren.
Fachlich gut gerüstet
In Ausgabe 3/2017 haben wir auf das besondere Qualifizierungsangebot der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) hingewiesen.
Geflügelhof Bauer: Investitionen für Eier- und Geflügelproduktion und Vermarktung
In der aktuellen Ausgabe 1/2017 berichten wir über "Die altbewährte Eiertour" auf dem Betrieb Bauer im rheinland-pfälzischen Kappel.
Nährwertkennzeichnung – Ausnahmen für Direktvermarkter
Die Fördergeimschaft Einkaufen auf dem Bauernhof hat die Stellungnahme des ALTS überarbeitet und daraus eine Handlungsanweisung für Direktvermarkter entwickelt.
Steaks vom Eber
In Ausgabe 5/2016 berichten wir ab Seite 28 über Schmackhaftes aus Eberfleisch.
Anbieter von Online-Shop-Systemen
In Ausgabe 3 / 2016 berichten wir über die Direktvermarktung von Fleisch über das Internet.
Kostenübersicht: Tisch eindecken
Einige Betriebe richten als zusätzliche Einkommensquelle Veranstaltungen aus. Damit erzielte Einkünfte sind schwer verdientes Geld, wie die Kalkulation in Ausgabe 2/2016 auf den Seiten 26 – 29 zeigt.
Direktvermarktung Eierlikör: Pflichtangaben fürs Etikett
Stellen Sie Eierlkör her und verkaufen diesen im Hofladen? Dann sollten Sie auf alle Pflichtangaben auf dem Etikett achten.
Lesen Sie zu diesem Thema unseren Beitrag "Eierlikör: Fehlern auf der Spur" in Ausgabe 2/2016 auf den Seiten 34-36.
Landwirtschaftliche Verkaufsautomaten
In Ausgabe 2/2016 berichten wir über landwirtschaftliche Verkaufsautomaten.
Gewerbespülmaschinen
Handgeführte Kehrmaschinen
Schaumschläger
Eine Liste mit Anbietern von Sahnesyphons, Sahnebläsern und Sahneautomaten finden Sie hier.
In der Hofbackstube.....
Rasseportraits: Alte Haustierrassen
In Ausgabe 1/2015 haben wir den Schnuckenhof aus Kaisborstel in Schleswig-Holstein vorgestellt. Er hält Ungarische Steppenrinder, Heidschnucken und Wollschweine.
Dufte Weihnachtsdeko
Schmücken Sie Ihr Daheim im Advent doch mal mit Lebkuchenfiguren. Der Duft ist – dank eines kleinen Tricks – einfach fantastisch.
Zauberhaftes aus Stoff
Hier finden Sie die Nähanleitungen für die stilvollen Accessoires aus Ausgabe 6/2014.
Sonne auf'm Schirm
Kunden lieben Sitzplätze im Freien. Um Sonne, Wind und Regen zu trotzen, sind Sonnenschirme mit Standfestigkeit gefragt.
Blüht die Kasse?
Seit 10 Jahren vermarkten Susanne Schindler-Husemeyer und Karl-Gerd Husemeyer Blumen zum Selberschneiden. In der Ausgabe 4/2014 haben wir nachgerechnet, ob sich dad Blumenfeld lohnt.
Heiße Eisen
Eine Waffel ist nur so gut wie das Eisen, in dem sie gebacken wird. Wichtig sind eine gleichmäßige Wärmeverteilung und robuste und langlebige Backplatten. Bei den folgenden Herstellern können Sie sich über Waffeleisen informieren.
Scheibe für Scheibe
Um den Kundenwünschen gerecht zu werden, gehören präzise arbeitende Aufschnittmaschinen an jede Fleisch- und Wursttheke. Ergänzend zum Fachbeitrag in HOFdirekt 3/2014 haben wir für Sie eine Liste mit Anbietern von Aufschnittmaschinen zusammengestellt.
Geschäft auf Rädern
Wo können sich Direktvermarkter über Verkaufsfahrzeuge informieren? Wir haben eine Liste mit Firmenadressen für Sie zusammengestellt.
Gesundheitsbezogene Angaben
Welche Angabe darf aufs Etikett? Eine Liste der zulässigen gesundheitlichen Aussagen können Sie hier herunterladen.
Bald ist wieder Hasenzeit
In einem Monat ist Ostern. Bereiten Sie jetzt die Deko für Ihren Hofladen vor.
Diese Bastelvorlage lässt sich ganz unkompliziert auf eine beliebige Größe vergrößern: Hierfür müssen Sie einfach das Muster mit einer Taschenlampe anleuchten, sodass der Schatten des Musters auf die Spanplatte fällt. Die Spanplatte können Sie nun beliebig weit entfernen und das Muster in der gewünschten Größe auf die Platte zeichnen.
Einwilligungserklärung für Fotos
Wenn Sie Kunden oder Hofbesucher fotografieren und die Bilder ins Netz stellen möchten, benötigen Sie von den Abgebildeten eine „Einwilligungserklärung zur Nutzung von Fotografien“. Eine Vorlage können Sie hier herunterladen.
So wird Ihr Honig zur Marke
Das eigene, unverwechselbare Etikett ist der erste Schritt, um aus Ihrem Honig eine eigene Marke zu machen. Ein Merkblatt zu Gestaltungselementen und deren Wirkung können Sie hier herunterladen. Den vollständigen Beitrag "So wird Ihr Honig zur Marke" finden sie in Ausgabe 1/2013 oder im Archiv.
Fleischverkauf: Tipps zur Zubereitung
Viele Kunden wissen heute nicht mehr, wie lange Roastbeef oder Schweinefilet brauchen, bis sie gar sind. Mit einer Garzeitentabelle erleichtern Sie Ihren Kunden die Zubereitung. DieTabelle können Sie im Hofladen auslegen oder Ihren Kunden mitgeben.
Gesundheit ist ein hohes Gut
Gesundheitsbewusste Verbraucher kaufen beim Direktvermarkter. Doch wie gehen Direktvermarkter selbst mit ihrer eigenen Gesundheit um? Wir haben bei Familie Pevny in Oberösterreich nachgefragt. Das Interview finden Sie in Ausgabe 4+5/2012.
Einfache Tipps zur Erhaltung der eigenen Gesundheit können Sie hier herunterladen.