Frage und Antwort

Frage und Antwort

Wann Rückstellproben?

von Ute Heimann (HOFdirekt 2/2015)

Wir betreiben einen Partyservice und bewirten Gäste im Hofcafé. Von welchen Speisen müssen wir Rückstellproben nehmen und wie lange sind diese aufzubewahren?

Frage und Antwort

Wann Rückstellproben?

von Ute Heimann (HOFdirekt 2/2015)

Wir betreiben einen Partyservice und bewirten Gäste im Hofcafé. Von welchen Speisen müssen wir Rückstellproben nehmen und wie lange sind diese aufzubewahren?

Frage und Antwort

Einnahmen nachbongen?

Unser Hofladen ist nur freitags geöffnet. Im Hofladen benutzen wir eine Registrierkasse. Aber es kommen auch unter der Woche immer Kunden auf den Hof, um einzukaufen. Muss ich jedes Mal die Kasse...

Frage und Antwort

Lebensmittelkontrolleur ablehnen?

von Marion Ingenpaß

Beim letzten Besuch habe ich mich sehr über den Lebensmittelkontrolleur geärgert. Ich empfand sein Auftreten als ausgesprochen unfreundlich. Nun frage ich mich, welche Rechte ich gegenüber den...

Frage und Antwort

Mein Weinessig weist zu wenig Säure für den Verkauf als Essig auf. Er enthält weniger als 5 % Essigsäure. Unter welcher Bezeichnung kann ich diesen „Essig“ verkaufen, sodass ich keinen...

Frage und Antwort

Zweite Aufschnittmaschine für Käse?

von Dr. Wolfgang Lutz (HOFdirekt 5/2014)

In unserem Hofladen haben wir die Wursttheke um eine Käseecke erweitert. Nun fragen die Kunden vermehrt Scheibenkäse nach. Wir haben aber nur eine Aufschnittmaschine. Dürfen wir mit dem gleichen...

Frage und Antwort

Milch umfüllen

von Margret Peine

Wir bestücken einen Verkaufsautomaten mit unseren eigenen sowie zugekauften Produkten. Nun möchten wir das Angebot um Milch erweitern. Wir sind selbst kein Milchviehbetrieb, sondern würden die...

Frage und Antwort

Gelee aus Traubensaft?

von Paul-Hermann Reiser

Ich habe aus Traubensaft Gelee gekocht. Dazu verwende ich zwei Rezepturen: 1 l Saft und 1 kg Gelierzucker 1:1 sowie 1 kg Gelierzucker 1:1 und 750 ml Saft. Handelt es sich dabei um Gelee im Sinne der...

Frage und Antwort

Konzession für Caféecke?

von Dierk Straeter

In unserem Hofladen haben wir eine Caféecke mit zehn Sitzplätzen eingerichtet. Es gibt Kaffee, Tee und Saft sowie Kuchen und kleine Snacks. Die Kunden holen sich ihren Kuchen und die Getränke in...

Frage und Antwort

Kuchen von Kundin backen lassen?

von Ute Heimann (HOF direkt 4/2009)

Wir sind landwirtschaftlicher Erzeuger und führen einen Hofladen. Wir wurden von Kunden angesprochen, ob wir nicht im kleinen Rahmen samstags Kuchen und Kaffee anbieten möchten. Die Kundin hat sich...

Frage und Antwort

Fit und Leicht-Käse?

von Marc Albrecht-Seidel

Wir stellen einen Käse aus teilentrahmter Milch mit einem Fettgehalt von 1,6 % her. Diesen haben wir „Fit und Leicht-Käse“ mit maximal 30 % Fett genannt. Welche Auswirkungen hat dies auf die...

Frage und Antwort

Kuchen außer Haus

von Sabine Hoppe

Ich möchte ein Hofcafé eröffnen. Ich bin allerdings weder Konditorin noch habe ich eine hauswirtschaftliche Ausbildung. Nun sagt die Handwerkskammer, dass in diesem Fall zwar der Verkauf von...

Frage und Antwort

Videoüberwachung im Verkaufswagen?

von Jörg Lüttmann

Mit unseren Verkaufsfahrzeugen sind wir auf verschiedenen Wochenmärkten unterwegs. Letztes Jahr bekamen wir einen Hinweis, dass eine Verkäuferin uns finanziell schädigt. Wir haben daraufhin einen...

Frage und Antwort

Gutschein verjährt

von Dierk Straeter

Für unseren Hofladen und unser Restaurant verkaufen wir seit fast zehn Jahren Gutscheine an unsere Kunden. Bisher haben wir jeden dieser Gutscheine auch nach Ablauf der dreijährigen...

Frage und Antwort

Fruchtaufstrich mit braunem Zucker?

von Barbara Geerdes (HOF direkt 1/2012)

Über den Winter stelle ich regelmäßig frische Fruchtaufstriche aus gefrorenen Früchten her, immer mit Gelierzucker. Jetzt habe ich mir ein Rezept mit Holunderbeeren und braunem Zucker ausgedacht....

Frage und Antwort

Ich höre widersprüchliche Aussagen zur Registrierkassenpflicht. Wie ist die Rechtslage? Gilt die Registrierkassenpflicht auch für 13a-Landwirte?

Frage und Antwort

Ab wann eigene Produktion?

von Wolfram Horn

Wir sind Mutterkuhhalter und vermarkten das von uns erzeugte Fleisch direkt an Endverbraucher. Wir haben kein Gewerbe angemeldet – der Verkauf ist rein landwirtschaftlich. Jetzt haben wir zwölf...

Frage und Antwort

Für Allergiker geeignet?

von Sabine Hoppe

Immer mehr Menschen haben Allergien und suchen nach unbedenklichen Lebensmitteln. Wir bieten in unserem Hofladen die Apfelsorte Santana an, die besonders für Allergiker geeignet sein soll. Dürfen...

Frage und Antwort

Zuckergehalt messen

von Paul-Hermann Reiser

Ich stelle Holundergelee her und verkaufe dieses in meinem Hofladen. Um den Zuckergehalt korrekt anzugeben, möchte ich ein Refraktometer anschaffen. Im Internet habe ich günstige Geräte gesehen,...

Frage und Antwort

Gewerbe für Getränkeausschank?

von Dierk Straeter

Wir bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Ökobetrieb und eine Ölmühle als Gewerbe sowie einen Hofladen. Dort verkaufen wir einmal die Woche an etwa fünf bis zehn Personen ein kleines Gericht...

Frage und Antwort

Wirtschaftsküche weiter entfernt?

von Sabine Hoppe

In der Spargel- und Erdbeerzeit möchten wir eine Zeltgastronomie betreiben. Im Zelt bereiten wir Kaffee zu, dort gibt es auch einen Kühlschrank für kalte Getränke und eine Kühltheke für den...

Frage und Antwort

Was darf der Zoll?

von Marion von Chamier

In den Medien haben wir gelesen, dass der Zoll prüft, ob der Mindestlohn eingehalten wird. Was dürfen die Prüfer, wenn Sie auf den Betrieb kommen? Müssen wir Ihnen alle Unterlagen aushändigen...

Frage und Antwort

Kilogramm oder Gramm?

von Sabine Hoppe

Wir verkaufen Erdbeeren in 1-kg-Schalen. Bisher haben wir immer 1000 g als Gewichtsangabe angegeben. Jetzt würden wir gerne 1 kg als Gewichtsangabe auf die Schalen drucken. Ist das möglich?

Frage und Antwort

Etiketten wie lagern?

von Ute Heimann

Wir stellen nur kleine Chargen unserer Produkte her, möchten die Etiketten aber aus Kostengründen gerne in größeren Mengen bestellen. Wie sollten wir die Etiketten lagern und wie lange bleiben...

Frage und Antwort

Siegelschale als Fertigpackung?

von Michael Baum

Wir verpacken geschälten Spargel in Siegelschalen und verkaufen ihn in Bedienung. Handelt es sich dabei um eine Fertigpackung mit allen damit verbundenen Kennzeichnungsvorschriften?