Frage und Antwort

Frage und Antwort

MHD für Zutat abgelaufen

von Sabine Hoppe (HOFdirekt 2/2014)

Darf man Zutaten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, noch in der Produktion von ­Lebensmitteln einsetzen und diese dann im Hofladen verkaufen oder an Wiederverkäufer abgeben?

Frage und Antwort

Eier ungestempelt verkaufen?

von Alfons Krafeld (HOFdirekt 2/2014)

Ich betreibe eine kleine Direktvermarktung von Geflügelfleisch und Eiern aus hofeigener Freilandhaltung, die dem landwirtschaftlichen Betrieb steuerlich zugeordnet ist. Seit Januar 2014 ist die...

Frage und Antwort

Leerstehende Wochnung als Gewerbeküche nutzen

von Marion Ingenpaß (HOFdirekt 2/2014)

Wir führen einen Hofladen und beabsichtigen ab diesem Jahr, selbst Backmischungen sowie Fruchtaufstriche aus unserem Obst herzustellen. Da wir eine leer stehende Wohnung mit haushaltsüblicher...

Frage und Antwort

Alkoholverkauf übers Internet

von Dierk Straeter (HOF direkt 2/2014)

In unserem Onlineshop bieten wir neben Eingelegtem und Pesto auch Brände und Liköre aus eigener Erzeugung an. Wie lassen sich die Bestimmungen des ­Jugendschutzgesetzes beim Verkauf über das...

Frage und Antwort

Eltern beim Urlaub immer bevorzugen?

von Dierk Straeter (HOF direkt 1/2014)

Uns würde interessieren, ob wir verpflichtet sind, Urlaubsanträge unserer Angestellten mit schulpflichtigen Kindern in der Ferienzeit zu bevorzugen?

Frage und Antwort

Wir stellen für unseren Hofladen Nudeln, Säfte und Fruchtaufstriche her. Müssen wir für jedes Produkt ein Mindesthaltbarkeitsdatum festlegen? Gibt es eine Formel, wie man es berechnen kann, oder...

Frage und Antwort

Naturdarm reißt beim Füllen

von Stefanie Jaisfeld (HOF direkt 1/2014)

Ich schlachte seit einem Jahr eigene Schweine und verwurs­te einen großen Teil des Fleisches. Für unsere Wiener Würstchen verwende ich ausschließlich Schafssaitlinge. Seit einiger Zeit habe ich...

Frage und Antwort

Reservierung stornieren

von Dierk Straeter (HOF direkt 6/2013)

In unserer Hofgastronomie bieten wir Familienfeiern und Frühstücksbuffet an. Für beides melden sich die Gäste mit einer bestimmten Personenzahl an. Immer wieder kommt es vor, dass die Gruppen...

Frage und Antwort

Alkohol und Jugenschutz

von Dorothee Gerleve (HOF direkt 6/2013)

In unserem Hofladen bieten wir in Rum eingelegte Früchte aus eigenem Anbau, selbst hergestellte Liköre und Spirituosen an. Wir kochen auch Fruchtaufstriche mit Alkohol. Wir führen außerdem Biere...

Frage und Antwort

Gefärbte Eier kennzeichnen

von Angelika Kreklow (HOFdirekt 6/2013)

Wir bieten in unserem Hofladen ganzjährig gefärbte Eier an. Es handelt es sich um auf unserem Hof erzeugte Eier, die wir zum Färben an einen Dienstleister abgeben. Wie müssen gefärbte Eier...

Frage und Antwort

Gutschein: Was tun bei Preiserhöhung?

von Dierk Straeter (HOFdirekt 6/2013)

Kürzlich haben wir die Preise erhöht. Da ich bisher keinen Wert auf unseren Gutscheinen notiert habe, nehme ich keinen Aufpreis von den Gästen, wenn sie ihren Frühstücks-Gutschein für genau die...

Frage und Antwort

Was darf die Lebensmittelkontrolle?

von Marion Ingenpaß (HOF direkt 6/2013)

Wir stellen unter anderem Schnaps her, den wir in unserem Hofladen sowie in einem kleinen Laden bei uns im Dorf verkaufen. Im März dieses Jahres kam in dem Dorfladen unangemeldet ein Kontrolleur der...

Frage und Antwort

Dürfen andere mit unserem Namen werben?

von Dierk Straeter (HOF direkt 6/2013)

Wir beliefern mit unseren selbst erzeugten Produkten auch Gaststätten. In letzter Zeit häufen sich Fälle, dass Gastwirte Interesse an unseren Produkten zeigen, einiges bestellen, sich...

Frage und Antwort

Welche Pausenregelung gilt auf dem Markt?

von Dierk Straeter (HOF direkt 4+5/2013)

Die Arbeitszeit unserer Wochenmarkt-Verkäuferinnen beginnt morgens meist um 5 Uhr und geht dann je nach Markt bis 14 oder 15 Uhr. In der Arbeitszeit ist die Fahrtzeit vom Hof zum Markt und zurück...

Frage und Antwort

Welche Kühltheke für Fleisch?

von Dr. Wolfgang Lutz (HOF direkt 4+5/2013)

Wir bieten Rind-, Schweine- und Geflügelfleisch im Hofladen an. Nun möchten wir eine neue Kühltheke für Frischfleisch und Wurstwaren anschaffen. Was müssen wir beim Kauf bzgl. Kühlart,...

Frage und Antwort

Polnischer Staplerschein gültig?

von Ute Heimann (HOF direkt 4+5/2013)

Ist der Staplerschein unseres ­polnischen Mitarbeiters auch hier in Deutschland gültig?

Frage und Antwort

Essig kennzeichnen

von Andreas Fischerauer (HOF direkt 4+5/2013)

Welche Regelungen bezüglich Deklaration sowie Hygiene gilt es zu beachten, wenn zugekaufter Essig vom Winzer mit zugekauften Kräutern selbst angesetzt wird? Muss der Essig- und Kräuterlieferant...

Frage und Antwort

Eier auf den Boden?

von Alfons Krafeld (HOF direkt 4+5/2013)

Unser Lebensmittelkontrolleur behauptet, dass Eier im 30er-Eierfach nicht auf dem Boden stehen dürfen. Wir kennen diese Regel nicht. Müssen wir uns daran halten?

Frage und Antwort

Widerrufsbelehrung auch für Online-Buchung?

von Dierk Straeter (HOFdirekt 4+5/2013)

Wir führen zahlreiche Veranstaltungen wie Führungen oder Verkos­tungen durch. Viele Buchungen sowohl von Privatleuten als auch von Unternehmen erfolgen über das Internet. Gilt auch für...

Frage und Antwort

Müssen Oberarme im Verkauf bedeckt sein?

von Marion Ingenpaß (HOFdirekt 3/2013)

Eine Angestellte bedient im Sommer gerne in ärmellosen Tops. Ist es hygienerechtlich erlaubt am Käsestand oder an der Bäckertheke ärmellos zu verkaufen? Darf ich meinen Mitarbeitern vorschreiben...

Frage und Antwort

Saft kennzeichnen

von Peter Loosen (HOF direkt 3/2013)

Wir sind ein Obstbaubetrieb mit eigener Saftproduktion. Bisher haben wir nur Säfte aus einer Fruchtart hergestellt. In Zukunft planen wir jedoch, auch Mischsäfte aus zwei bis drei Früchten...

Frage und Antwort

Wurst: Wasser aufs Etikett?

von Dr. Wolfgang Lutz (HOF direkt 3/2013)

Wie ist Wasser oder Eis als Zutat in Wurst auf dem Etikett zu kennzeichnen? Bislang muss­te nach unseren Informationen Wasser und Eis angegeben werden, sobald die zugegebene Menge 5 %...

Frage und Antwort

Abweichung vom Eigehalt

von Frank Kreklow (HOF direkt 3/2013)

Wir sind Nudelproduzenten und stellen Eiernudeln her. Der Eigehalt beträgt 32 %, den wir gemäß der QUID-Kennzeichnung auf dem Etikett angeben. Wie groß darf die Abweichung des Eigehaltes sein?

Frage und Antwort

Gutschein fürs Hofcafé im Hofladen einlösen?

von Dierk Straeter (HOF direkt 3/2013)

Im Hofcafé stellen wir die Gutscheine für eine bestimmte Leistung wie ein Spargelessen aus. Bisher konnten unsere Kunden den Gutschein auch im Hofladen einlösen – genau für den Wert, den das...

Frage und Antwort

Urlaub in der Probezeit

von Dierk Straeter (HOF direkt 2/2013)

Wir haben zum 1. Dezember eine neue Verkäuferin eingestellt und eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. Nach unserem Kenntnisstand darf sie in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen. Sie möchte im...