Frage und Antwort

Frage und Antwort

Preis am Regal immer gültig?

von Dierk Straeter (HOFdirekt 2/2005)

Wir weisen regelmäßig Angebotspreise am Regal aus. Kürzlich vergaßen wir, die Preisschilder zu entfernen. An der Kasse berechneten wir aber den regulären Preis. Als uns eine Kundin darauf...

Frage und Antwort

Auf Nährstoffangaben verzichten?

von Dr. Elisabeth Seemer (HOFdirekt 2/2015)

Ich habe gehört, dass seit Dezember 2014 die Nährwertkennzeichnung mit den sieben Elementen erfolgen muss, wenn Nährwertangaben auf dem Etikett stehen. Bestimmte Käsesorten sind von Natur aus...

Frage und Antwort

Zusammengesetzte Zutaten: Was nennen?

von Sabine Hoppe (HOFdirekt 2/2015)

Für unseren Kuchen im Glas verwenden wir Margarine mit Rapsöl. Müssen wir im Zuge der Kennzeichnungsverordnung die einzelnen Zutaten der Margarine in die Zutatenliste aufnehmen? Etwa in folgender...

Frage und Antwort

Flugrost an Dosen

von Margitta Uhlich (HOFdirekt 2/2015)

Wir stellen Wurstdosen als Halbkonserven her und lagern sie in unserem Kühlhaus. Immer wieder sammelt sich Flugrost an den Dosen, und zwar am Rand in der Wölbung. Wir haben bereits die Temperatur...

Frage und Antwort

Vegane Leberwurst

von Sabine Hoppe (HOFdirekt 1/2015)

Wir stellen eine vegane Leberwurst her. Dabei handelt es sich um ein Produkt aus Getreideschrot und den typischen Leberwurstgewürzen. Dürfen wir das Produkt „vegane Leberwurst“ nennen oder...

Frage und Antwort

Was darf der Kontrolleur?

von Marion Ingenpaß (HOFdirekt 1/2015)

Wir vermarkten Obst und Gemüse, Eier, Backwaren, Milchprodukte und Käse auf dem Wochenmarkt. Letztens hat ein Mitarbeiter der Lebensmittelkontrolle meinen Stand überprüft und dabei auch den...

Frage und Antwort

Wer zahlt Fehlbeträge in der Kasse?

von Dierk Straeter (HOFdirekt 1/2015)

Immer wieder kommt es vor, dass in der Hofladenkasse bei der Abrechnung Geld fehlt. Dürfen wir diese Fehlbeträge den Mitarbeiterinnen vom Lohn abziehen oder können wir für jede Verkäuferin...

Frage und Antwort

Die Allergenkennzeichnung ist auch für lose Ware Pflicht. Wenn wir im Rahmen der Kladdenlösung auf die Allergene hinweisen, reicht dann die Angabe des Allergens oder müssen wir alle Zutaten...

Frage und Antwort

Nährwerttabelle für Urprodukte?

von Sabine Hoppe (HOFdirekt 6/2014)

2016 soll die Nährwertkennzeichnung Pflicht werden. Gilt dies auch für unverarbeitete Urprodukte wie Obst oder Gemüse?

Frage und Antwort

Haftpflicht für Wochenmarkt

von Burkhard Fry (HOFdirekt 6/2014)

Ich verkaufe demnächst meine Produkte auf dem ­Wochenmarkt. In der Marktordnung ist von einer Haftpflichtversicherung für Wochenmärkte die Rede. Brauche ich tatsächlich eine spezielle...

Frage und Antwort

Hofcafé immer Gewerbe?

von Michael Stein (HOFdirekt 6/2014)

Wir bewirtschaften einen landwirtschaftlichen Betrieb und haben vor Kurzem ein Hofcafé eröffnet. Als Zutaten für die Kuchen und Torten verwende ich viele hofeigene Produkte. Gilt die Umsatzgrenze...

Frage und Antwort

Wir stellen kalt gepresstes Raps- und Sonnenblumenöl her. Wie müssen wir dieses kennzeichnen? Wann darf man Aussagen wie „nativ“, „reich an Omega-3-Fettsäuren“ oder „high oleic“...

Frage und Antwort

Wir betreiben einen kleinen Hofladen und haben bisher unsere Preise immer ohne Grundpreisangabe ausgezeichnet. Nun hat der Lebensmittelkontrolleur uns angewiesen, auch die Grundpreise anzugeben. Gibt...

Frage und Antwort

Wir möchten ein kleines Hofcafé einrichten. Eine Toilette für unsere Gäste wäre vorhanden. Ich habe gehört, dass ein Cafébetreiber nur eine Toilette bereitstellen muss, solange kein Alkohol...

Frage und Antwort

Wurstscheibe in mitgebrachte Dosen füllen?

von Marion Ingenpaß in HOFdirekt 5/2014

Um Plastik zu sparen bringen einige Kunden Dosen von zu Hause mit, in die wir die Wurst- und Käsescheiben füllen. Für uns ist das kein Problem. Im Gegenteil, ich finde den Gedanken gut. Nun...

Frage und Antwort

Wer zahlt den Führerschein?

von Dierk Straeter HOFdirekt 4/2014

Bei Neueinstellungen von jungen Verkäuferinnen haben wir das Problem, dass die jungen Frauen unsere Verkaufsautos (5,5 t Gesamtgewicht) mit dem neuen Pkw-Führerschein nicht mehr fahren dürfen. Sie...

Frage und Antwort

Heißen Sirup in PET-Flasche füllen?

von Stefanie Burmeister HOFdirekt 4/2014

Ich stelle für unseren Hofladen verschiedene Sirupe her. Eine Kundin möchte eine größere Menge auf einem Langstreckenflug transportieren. Weil Glasflaschen recht schwer sind, wünscht sie sich,...

Frage und Antwort

Verkäuferinnen möchten samstags nicht arbeiten

von Dierk Straeter HOFdirekt 4/2014

Unsere Verkäuferinnen sind – mit Ausnahme von dreien – alle bereit, auch samstags (unserem Hauptverkaufstag) zu arbeiten. Die Verkäuferinnen, die samstags arbeiten, lassen es uns jedoch immer...

Frage und Antwort

Elternzeit splitten?

von Bernadette Epping (HOFdirekt 3/2014)

Eine unserer Verkäuferinnen erwartet ein Kind und möchte zunächst sechs Monate Elternzeit nehmen, zwischendurch vier Monate arbeiten und dann weitere acht Monate in Elternzeit gehen. Darf die...

Frage und Antwort

Wo kann ich Pergamentdarm bestellen?

von Stefanie Jaisfeld (HOFdirekt 3/2014)

Um Hausmacher Leber- und Blutwurst Kochwurst) herzustellen, benötigen wir alljährlich Pergamentdärme im Kaliber 65. In diesem Jahr waren diese jedoch weder bei unserer üblichen Bezugsquelle noch...

Frage und Antwort

Überstundenausgleich immer samstags?

von Dierk Straeter (HOF direkt 3/2014)

Eine Angestellte lässt sich die Überstunden grundsätzlich nicht auszahlen, sondern möchte diese gerne abfeiern. Inzwischen haben sich sehr viele Überstunden angesammelt. Nun möchte die...

Frage und Antwort

Wer haftet, wenn das Paket zu spät kommt?

von Lena Buchholz (HOFdirekt 2/2014)

Wir versenden Fleisch in der Styropor-Box mit Kühlakkus per DHL. Normalerweise ist das Paket am nächsten oder übernächsten Tag beim Kunden. Aber wer haftet, wenn das Fleisch zu lange unterwegs...

Frage und Antwort

MHD für Zutat abgelaufen

von Sabine Hoppe (HOFdirekt 2/2014)

Darf man Zutaten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) abgelaufen ist, noch in der Produktion von ­Lebensmitteln einsetzen und diese dann im Hofladen verkaufen oder an Wiederverkäufer abgeben?

Frage und Antwort

Eier ungestempelt verkaufen?

von Alfons Krafeld (HOFdirekt 2/2014)

Ich betreibe eine kleine Direktvermarktung von Geflügelfleisch und Eiern aus hofeigener Freilandhaltung, die dem landwirtschaftlichen Betrieb steuerlich zugeordnet ist. Seit Januar 2014 ist die...

Frage und Antwort

Leerstehende Wochnung als Gewerbeküche nutzen

von Marion Ingenpaß (HOFdirekt 2/2014)

Wir führen einen Hofladen und beabsichtigen ab diesem Jahr, selbst Backmischungen sowie Fruchtaufstriche aus unserem Obst herzustellen. Da wir eine leer stehende Wohnung mit haushaltsüblicher...