Zurück

Meldungen

Griaßdi Südtirol

Bergpanorama von Feinstem, alpine Bodenständigkeit, Apfelplantagen, Wein und italienisches Dolce Vita: Sei es in der Sprache, in der Küche des Landes oder im Flair der Städte, Südtirol zeichnet sich durch eine Vielfalt aus, die begeistert. Da lohnt es sich aufzubrechen, um die Besonderheiten dieser Gebirgsregion selbst zu erfahren.

Hofdirekt-Leserreise: Per Rad Südtirol entdecken und Direktvermarkter besuchen. (Bildquelle:  Lissa Peters, Farm-Tours)

Per E-Mountainbike erkundeten die Teilnehmer der HOFdirekt-Leserreise die abwechslungsreiche Landschaft Südtirols. Immer im Fokus: Der Austausch mit Berufskollegen. Besichtigt wurden spannende Betriebe mit ideenreichen Vermarktungskonzepten. Etappenziel ein jeder Tour: Fachsimpeln und ausgiebiges Verkosten von Käse, Speck und Co.. Die Gruppe meisterte mit Unterstützung von Farm-Tours www.farm-tours.de und der Biceacademy Lana  www.bikeacademy-lana.it, Bergetappen, rasante Talabfahrten und kleinere Pannen. Hier ein Überblick der Genuss-Route:

Tag 1   Ultental: Käse und Bier

Im Ultental, dem ursprünglichsten Tal Südtirols, bewirtschaftet Christian Leitner www.schwemmen.it auf 2142 m die Ausser Schwemmalm. Der Senner hat ein goldenes Händchen für Almkäse. Bei der 29. internationalen Almkäseolympiade in Galtür im Paznauntal erhielt er just in der vergangenen Woche eine Goldmedaille für seinen Lagrein Rotweinkäse sowie eine Bronzemedaille für seinen Almschnittkäse.       

Zu Besuch bei den  Biermacherinnen 

Die Biermacherinnen Andrea Armellini und Brigitte Zöschg aus St. Walburg in Ulten www.die-biermacherinnen.com brauen in ihrer Mikrobrauerei Craftbiere. Mit ihren ausgefallenen Sorten sind die beiden Frauen längst zur eigenen Marke in der Region geworden. Sehr kreativ ist das Duo bei der Namensgebung ihrer Bierkreationen, die im Verkauf 4 € pro Flasche kosten. So heißt ihr leichtes, fruchtiges Sommerbier, welches durch Hibiskusblüten rot gefärbt ist, treffend „Tussi-Hibis-Kuss“. Nichte und Tante haben erreicht, dass man über sie spricht. So zieren die Köpfe der Biermacherinnen das auffällige Flaschenetikett in pink und weiß. Inzwischen hat sich der hofeigene Ausschank mit Verkauf zum Hauptumsatzweg entwickelt.       

Tag 2   Tschögglberg: Speck und Gemüse

Landwirt Franz Innerhofer vom Obertimpfler Hof www.obertimpfler.net vermarktet pro Jahr rund 80 Schweine aus eigener Haltung. Sein Credo: Gutes muss reifen. Getreu diesem Motto setzt der Direktvermarkter aus Vöran bei der Produktion von Speck, Rohschinken, Salami und Kaminwurzen auf eine angemessene Reifezeit.            

Überschuss vermarkten

Der Spitalerhof www.spitalerhof.bz.itist ein klassischer Selbstversorgerhof, der seine Überschüsse an Endkunden und die Gastronomie vermarktet. Neben der Vermietung von Ferienwohnungen steht der Gemüseanbau im Fokus. Bäuerin Verena Gritsch bewirtschaftet in Süd-Hanglage ein 30 x 30 m großes Gemüsefeld und hat sich auf den Anbau alter Sorten spezialisiert. Ihre bunten und vielseitigen Gemüsevariationen sind bei Gastronomen sehr gefragt.              

Tag 3   Vinschgau: Früchte und Destillate

Die Geschwister Nadja und Joachim Luggin vom Kandlwaalhof aus Laas im Vinschgau www.luggin.net veredeln und vermarkten Biofrüchte und Kräuter, die auf den sonnigen Hängen Südtirols auf 900 m Meereshöhe gedeihen. Zukauf kommt nicht in die Tüte oder ins Glas: Auf dem Kandlwaalhof wird nur das verkauft, was aus eigener Produktion stammt. Neben Trockenfrüchten und Säften hat sich der Betrieb inzwischen auch einen Namen für seinen Essig, seinen Senf und sein Popcorn gemacht. Der Betrieb vermarktet seine Erzeugnisse zu 90 % über Wiederverkäufer.

Eintauchen in die Welt hochwertiger Destillate 

Günther Tappenheimer vom Ausserloretzhof   www.ausserloretzhof.it in Laas ist ein echter Könner in Sachen edler Brände. Aus hofeigenen Marillen, Äpfeln, Birnen und Pflaumen produziert der Landwirt in seiner Hofbrennerei 40 verschiedene Destillate und hat dabei schon manchen preisgekrönten Tropfen produziert. Er ist auch ein Meister seines Fachs, wenn es um Verkostungen geht.     

Tag 4   Passeiertal: Fisch und Wein

Fischwirt Stefan Schiefer  www.fischzucht.it macht das mit Passion, was seit 120 Jahren Tradition auf seinem Hof in St. Leonhard in Passeier ist. Er züchtet und vermarktet Forellen und Saiblinge. „2,5 Jahre dauert es, bis ein Saibling mit 400 g reif für den Teller ist“, erklärt der 49-jährige Fachwirt. Zwei Drittel vermarktet er frisch als Fischfilet und ein Drittel geräuchert. Um die Nachfrage nach Seefisch in der Region zu decken, betreibt er ergänzend einen Fischhandel.        

Weingut Schloss Rametz

Das Weingut Schloss Rametz in Meran   www.rametz.com ist eines der traditionsreichsten des Landes. Seit 800 Jahren wird hier bereits Wein angebaut. Das Klima in Meran ist ideal und die Böden sind wasserdurchlässig. Die 10 ha Rebflächen sind mit Blauburgunder, Riesling, Cabernet Franc und Carbernet Sauvignon bestückt. Winzer Stanislaus Schmid sorgte im Rahmen der Führung und Weinverkostung für einen spannenden Einblick in die Weinproduktion und -vermarktung.           

Südtirol: Zahlen & Fakten

  • Südtirol erstreckt sich über eine Fläche von 7400 km2
  • Rund 533.000 Einwohner verteilen sich auf 116 Gemeinden
  • Südtirol ist offiziell dreisprachig: Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung sprechen Deutsch, über ein Viertel Italienisch und im Dolomitengebiet ist die ladinische Sprache beheimatet. In Südtirol werden darüber hinaus landesweit über 40 verschiedene Dialekte gesprochen.
  • Die größte Stadt ist die Landeshauptstadt Bozen mit knapp 107.000 Einwohnern. Dann folgt Meran mit rund 30000 Einwohnern. Die kleinste Stadt ist Glurns im Vinschgau mit 923 Einwohnern
  • Höchster Berg ist der Ortler im Vinschgau mit 3905 Metern.
  • Die Etsch ist mit 140 km Südtirols längster Fluss.
  • Die Seiser Alm ist mit 52 km2 die größte Hochalm Europas.
  • Es gibt rund 20 000 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Gesamtfläche von 615 441 ha und einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 204 085 ha.
  • Südtirol zählt 455 direktvermarktende Betriebe, die ihre hofeigenen Erzeugnisse professionell vermarkten
  • Der Gesamtumsatz aus der Direktvermarktung belief sich 2019 auf 44,7 Mio. €. Fast die Hälfte (20,6 Mio. Euro) entfiel auf Wein und andere alkoholische Getränke. Es folgten Käse und Milchprodukte mit 7,2 Mio. Euro und verschiedene Produkte aus pflanzlichem Anbau mit 6,1 Mio. Euro
  • Etwa 2/3 der Produkte werden über die Gastronomie, Einzel- und Zwischenhändler vermarktet, 1/3 ab Hof und auf Märkten

 

Immer bestens informiert mit dem HOFdirekt Newsletter!

Erhalten Sie jeden Dienstag die wichtigsten Meldungen kostenlos per E-Mail direkt von der HOFdirekt-Redaktion. Abmeldung jederzeit möglich. Ihre Daten geben wir selbstverständlich nicht weiter.