Eierverbrauch 2022
230 Eier pro Kopf
Mit 230 Eiern pro Person verbrauchten die Deutschen 2022 drei Eier weniger als ein Jahr zuvor.
Der Eierverbrauch ist 2022 etwas gesunken. (Bildquelle: Landwirtschaftsverlag)
Gründe dafür sind u.a. höhere Preise im Handel sowie bei Produkten, in denen Eier verarbeitet werden. Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) ist der Selbstversorgungsgrad auf rund 76 Prozent gestiegen. Das ist der höchste Wert seit 1992. In deutschen Ställen wurden 2022 erstmals über 50 Millionen Legehennen gehalten. Dies entspricht einem Plus von rund 650.000 Tieren im Vergleich zum Vorjahr. Bei einer Legeleistung von 293 Eiern pro Henne wurden im vergangenen Jahr 14,8 Milliarden Konsumeier erzeugt.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes war Bodenhaltung mit 59,7 Prozent der produzierten Eier die dominierende Haltungsform in Deutschland. Vor fünf Jahren waren es noch 65,4 Prozent. Entsprechend erhöhten sich die Anteile von Eiern aus Freilandhaltung im selben Zeitraum von 15,9 Prozent auf 21,5 Prozent sowie von Eiern aus ökologischer Erzeugung von 10,7 Prozent auf 13,8 Prozent. Der Rest stammt aus Kleingruppenhaltung.